Die Odenwälder Trachtenkapelle zählt…

365 Mitglieder – Neuwahlen und Ehrungen
Walldürn. (Sti) Gut besucht war die Generalversammlung des Musikvereins im „Hirsch“. Der Versammlung voraus gegangen war ein Gottesdienst, der von Stadtpfarrer Josef Bregula zelebriert und von der Odenwälder Trachtenkapellemusikalisch umrahmt wurde.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Meikel Dörr trug Philipp Nothhelfer seinen Bericht als Schriftführer vor. Die positive Weiterentwicklung des Musikvereins wurde erfolgreich fortgesetzt, und man leistete wieder zahlreiche aktive Beiträge regional und überregional. Besonders genannt wurden vor allem die von den 48 aktiven Musikern besuchten 48 Proben und die im gleichen Zeitraum wahrgenommenen 17 musikalischen Veranstaltungstermine, Einsätzen und Auftritten, deren Bogen sich von Kirchenkonzerten, über Gottesdienste, bis hin zu Tanz- und Unterhaltungsabenden und Festumzügen spannte. Höhepunkte war die Veranstaltung „We like the 80’s“ sowie das Adventskonzert „Dezemberträume“.

Dirigent Michael Teichmann vermittelte in seinem Bericht einen Einblick in die Probearbeit und in die musikalische Einsatzfähigkeit der Odenwälder Trachtenkapelle, wobei er deutlich machen konnte, dass diese sowohl auf dem Sektor „Konzertante Blasmusik“ als auch in
den Bereichen „Unterhaltungs- und Kirchenmusik“ sehr stark gefordert war und ein vielfältiges Programm absolvierte, das von jedem Musiker wieder ein umfangreiches
instrumental-musikalisches Können erforderte. Das momentane musikalische Niveau
bezeichnete er als gut, was er insbesondere auch auf die guten Probevoraussetzungen
und auf den Probenbesuch sowie auf die stets sehr motivierten und zurückführte.
Sehr eindringlich mahnte er, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen und intensive Nachwuchswerbung zu betreiben. Teichmanns dankte für das gute und harmonische Miteinander.

Patric Mackert als Jugendvertreter berichtete kurz über die Jugendarbeit sowie über die Nachwuchsarbeit und die Auftritte des Jungen Odenwälder Blasorchester. Das Junge Odenwälder Blasorchester besteht aus 21 jugendlichen Musikern, die an insgesamt 47 Probe- und Auftrittsterminen teilnahmen. Als besondere „Highlights“ bezeichnete Patric Mackert die Teilnahme am Prinzeneinzug und am „Faschenaachtsumzuch“, die Auftritte beim Blumen und Lichterfest sowie die Teilnahme am Adventskonzert.

Schatzmeisterin Sandra Wörner informierte über die finanzielle Entwicklung. Kassenrevisor Edwin Dörr hatte mit Karl Kuhn die Zahlen geprüft und für in Ordnung gefunden.
Vorsitzender Meikel Dörr teilte mit, dass sich die Zahl der Mitglieder auf 365 beläuft. Sein besonderer Dank galt allen aktiven Musikern, allen Ausbildern, den beiden Notenarchivaren, dem Dirigenten und dem Vizedirigenten sowie allen Vorstandsmitgliedern.

Bürgermeister Markus Günther stellte anerkennend fest, dass die Odenwälder Trachtenkapelle mit ihren Auftritten viele Freude bereitet und aus dem Kulturleben der Stadt einfach nicht mehr wegzudenken ist. Seit 50 Jahren stehe die Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn im Dienste der Musikpflege. Der Erfolg stärke das Zusammengehörigkeitsgefühl der Musiker. Die Odenwälder Trachtenkapelle sei eine echte kulturelle Bereicherung und ein „Musikalischer Botschafter“ der Stadt.

Pfarrer Karl Kreß, der auch im Namen von Stadtpfarrer Josef Bregula sprach, sah im Musikverein einen guten Verbündeten im Bemühen um ein harmonisches Kirchenleben. Der Odenwälder Trachtenkapelle dankte er für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit.

Vorsitzender Meikel Dörr und 2. Vorsitzender Peter Mackert nahmen darauf die die Ehrung langjähriger aktiver und passiver Mitglieder vor. Für 20-jährige aktive Mitgliedschaft mit der Silbernen Ehrennadel geehrt wurde Sandra Kuhn, und für 25-jährige aktive Mitgliedschaft mit der Goldenen Ehrennadel Christian Hess. Für 25-jährige passive Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden. Rainer Kreis, Andre Neckermann, Bettina Spieler, Michael Spieler und Heike Wanik. Jeweils mit einem Präsent als probe- und auftrittsfleißigste Mitglieder ausgezeichnet wurden: Werner Günther, Patrick Mackert und Peter Mackert.

Zügig abgewickelt wurden die Neuwahlen, die folgendes Ergebnis brachten: Vorsitzender Meikel Dörr; 2. Vorsitzender Peter Mackert; Kassenverwalterin Sandra Wörner; Schrift- und Protokollführer Philipp Nothhelfer; Beisitzer: Hubert Bethäuser, Steffen Bethäuser, Kerstin Heneka, Alexandra Schurz, Klaus Teichmann und Stefanie Weber, ferner Kraft Amtes Dirigent Michael Teichmann und Jugendvertreter Patric Mackert. In ihrem Ämter bestätigt wurden Jugendvertreter Patric Mackert, die Mitglieder des Jugendausschusses: Marcel Gerold, Nicole Handschuhmacher, Anna-Lena Kaiser, Dennis Meidel und Philipp Nothhelfer, sowie die beiden bisherigen Kassenrevisoren Edwin Dörr und Karl Kuhn.

Einstimmig beschlossen wurde von den Teilnehmern an der Hauptversammlung die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von bisher 10 auf 12 Euro im Jahr.

Tagged on: