Ehrungen und Berichte standen…
im Mittelpunkt der Generalversammlung des Musikvereins Odenwälder Trachtenkapelle im Gasthaus „Zum Hirsch“.
Der Generalversammlung voraus gegangen war ein Gottesdienst in der Wallfahrtsbasilika zum Gedenken an alle verstorbenen Vereinsmitglieder, der von Stadtpfarrer P. Josef Bregula, OFM zelebriert und von der Trachtenkapelle musikalisch umrahmt wurde.
Vorsitzender Meikel Dörr sagte, 2008 war wieder ein sehr bewegtes Vereinsjahr, in dessen Verlauf die Trachtenkapelle wieder zahlreiche Termine zu bewältigen hatte. Durch die stetige Aufwärtsentwicklung des Vereins war der Vorstand stets stark gefordert, und auch das „Junge Odenwälder Blasorchester“ ist inzwischen zu einer festen Größe geworden und hat schon allerhand Aktvitäten vorzuweisen.
Schriftführerin Sandra Wörner sagte, die positive Weiterentwicklung des Musikvereins habe sich auch im vergangenen Vereinsjahr erfolgreich fortgesetzt, und man leistete wieder zahlreiche aktive Beiträge im Rahmen des kulturellen Veranstaltungskalenders der Stadt und darüber hinaus regional und überregional. Die 40 aktiven Musiker besuchten 40 Musikproben und hatten 31 Auftritte.
Höhepunkte waren unter anderem die Teilnahme am Frankfurter Fastnachtsumzug, die musikalische Umrahmung verschiedener Veranstaltungen, die kirchenmusikalische Mitgestaltung verschiedener Gottesdienste bei der Wallfahrt oder das Schlossplatzfest.
Dirigent Michael Teichmann bewertete das äußere Erscheinungsbild sowie das musikalische Auftreten der Kapelle in der Öffentlichkeit als sehr positiv, und auch mit dem Probebesuch war er zufrieden. Das musikalische Niveau bezeichnete er als gut.
Man solle sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen und sich intensiv darum zu bemühen, sich auch künftig hin fortzuentwickeln.
Die Besetzung der einzelnen Register konnte dank intensiver vereinsinterner Jugendausbildung in den vergangenen Jahren stetig optimiert werden, und das Hauptorchester wurde wieder mit zahlreichen eigenen Jungmusikern verstärkt. In der Nachwuchsausbildung und Nachwuchsförderung sehe er nach wie vor eine der wichtigsten Aufgaben.
Kerstin Heneka als Jugendvorsitzende berichte über die Arbeit des Jugendausschusses und die Auftritte des Jungen Odenwälder Blasorchesters. Das besteht aus 23 jugendlichen Musikerinnen und Musikern, die im zurückliegenden Vereinsjahr an insgesamt 49 Probe- und Auftrittsterminen teilnahmen. 17 jugendliche Musikerinnen und Musiker befinden sich in Ausbildung.
Höhepunkte waren die Teilnahme des „Jobo“ am Fastnachtsumzug in Frankfurt oder das Konzert „Brass meets Rock & Pop“.
Schatzmeister Klaus Teichmann informierte über die finanzielle Entwicklung und Kassenrevisor Edwin Dörr, der die Vereinskasse zusammen mit Karl Kuhn geprüft hatte, bestätigte Schatzmeister Klaus Teichmann eine einwandfreie Kassenführung und empfahl daraufhin der Versammlung die Entlastung des Schatzmeisters sowie des Vorstands, die auf Antrag von Bürgermeister Markus Günther einstimmig erteilt wurde.
Nach dem Jahresrückblick des Vorsitzenden sagte Bürgermeister Markus Günther, dass die Trachtenkapelle mit ihren klangvollen Auftritten der Walldürner Bevölkerung stets viele Freude bereitet und die vielen und vielfältigen Konzerte aus dem Kulturleben der Stadt Walldürn nicht mehr wegzudenken sind. So reichhaltig und vielfältig die Anlässe, zu denen die Odenwälder Trachtenkapelle aufspiele, so reichhaltig sei auch ihr Repertoire mit Blasmusik auf sehr hohem musikalischem Niveau.
Sowohl Stadtpfarrer P. Josef Bregula, OFM als auch Pfarrer Karl Kreß sagten Dank für die zum Wohl der beiden Pfarrgemeinden in Walldürn erfolgte gute und stets harmonische Zusammenarbeit und die kirchenmusikalischen Auftritte.
Der Präsident des Blasmusikverbandes Odenwald-Bauland, Gerhard M¨nch, würdigte das großartige und sehr erfolgreiche Engagement im Bereich der Blasmusik und die gute musikalische Jugendarbeit im Verein.
Für das Jubiläumsjahr 2010, in dem die Trachtenkapelle ihr 50-jähriges Bestehen feiert, stellte er dem Verein die Ausrichtung des Verbandsmusikfestes sowie der Generalversammlung des Blasmusikverbandes Odenwald-Tauber in Aussicht.
Mit einem Präsent bedacht wurden bei der Versammlung von Meikel Dörr die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder und Dirigent Michael Teichmann.
Ehrungen und Wahlen:
- Nachwuchsmusiker Dominik Imhof bekam das Jugendmusiker-Leistungsabzeichen
in Bronze überreicht.Der Vorsitzende der Trachtenkapelle ehrte langjährige aktive Mitglieder und probe- sowie auftrittsfleißigsten Musiker: - Für zehnjährige aktive Mitgliedschaft mit der Bronzene Vereinsnadel ausgezeichnet wurden Anna-
Maria Teichmann, Alexandra Schurz, Florian Trabold und Patrick Mackert. - Für 20-jährige aktive Mitgliedschaft mit der Silbernen Vereinsnadel Christian Hess.
- Mit einem Präsent als probe- und auftrittsfleißigste Mitglieder ausgezeichnet wurden Werner Günther, Patrick Mackert, Peter Mackert und Philipp Teichmann.Unter der Leitung von Bürgermeister Markus Günther brachten die Wahlen folgendes Ergebnis:
- Vorsitzender Meikel Dörr
- 2. Vorsitzende Kerstin Heneka
- Kassenverwalterin Sandra Wörner
- Schrift- und Protokollführer Philipp Nothhelfer
- Beisitzer im erweiterten Vorstand Hubert Bethäuser, Mischa Kuhn, Peter Mackert, Stefanie Schurz und Klaus Teichmann, ferner Kraft seines Amtes Dirigent Michael Teichmann.In ihrem Amt bestätigt wurden die Mitglieder des Jugendausschusses:
- Sabrina Häberle
- Patric Mackert
- Alexander Marek
- Stefanie SchurzKassenrevisoren:
- Edwin Dörr
- Karl KuhnUnterschriftgroßes Bild:
v. l. n. r. Florian Trabold, Meikel Dörr, Patrick Mackert, Michael Teichmann, Christian Hess, P. Josef Bregula, Anna-Maria Teichmann, Pfarrer Karl Kreß, Alexandra Schurz, Bürgermeister Markus GüntherUnterschrift kleines Bild:
Dominik Imhof bekam vom Präsidenten des Blasmusik-verbandes Odenwald – Bauland, Gerhard Münch, das Jungmusiker-Leistungsabzeichen